| Home Themenübersicht / Sitemap Webmaster |
von Philipp Schaumann
(urlaubsbedingt etwas verspätet)
Hier die aktuellen Meldungen:
1. Reports
----------
Secorvo IPv6 Security Whitepaper
http://www.secorvo.de/publikationen/secorvo-wp18.pdf
2. Adblock Plus Kontroverse
---------------------------
Ich hatte bisher für Adblock Plus geworben, aber das tue ich jetzt nicht mehr.
Problematisch an Adblock Plus ist, dass es so effektiv und
populär ist (15 Mio User), dass es offenbach für ein Geschäftsmodell eingesetzt
wird, das stark an Schutzgelderpressung erinnert. Adblock Plus blockiert nämlich
nicht alle Werbung, sondern enthält eine Whitelist auf der Advertising
Netzwerke stehen, die mit den neuen Besitzern von Adblock Plus liiert sind.
Verleger und andere Werbetreibende werden aufgefordert, ihre Werbung doch
bitte nur noch über diese Advertising Networks schalten und damit auf die
Whitelist kommen und nicht mehr blockiert werden. D.h. sie blockieren die
Werbung der anderen Ad-Networks und bieten dann eine Umgehung der Blockierung
gegen hohe Gebühren an, ein sehr cleveres Geschäftsmodell.
http://www.mobilegeeks.de/adblock-plus-undercover-einblicke-in-ein-mafioeses-werbenetzwerk/
Alternativen sind die "Forks" von Adblock Plus ohne die "acceptable ads" feature:
- Adblock Lite
- Adblock Edge
3. What Does Facebook Know About You – An Analysis
--------------------------------------------------
Solche Artikel gibt es viele, aber das was hier zusammengestellt wurde, ist
beeindruckend:
http://daylandoes.com/facebook-and-your-data/
4. Bruce Schneier zu PRISM
--------------------------
Meine Urlaubslektüre waren sehr viele sehr lesenswerte Artikel auf die Bruce
Schneier in seinem letzten Monatsnewsletter verlinkt hatte. Es geht um
sehr unterschiedliche Aspekte zum PRISM-Thema.
Am besten den ganzen Newsletter anschauen, m.E. einer der besten der letzten
Jahre:
http://www.schneier.com/crypto-gram-1307.html
Z.B. ein langer Artikel mit vielen sehr guten Kommentaren von Lesern zu
einer Stellungnahme des Director of National Intelligence zu PRISM und
Überwachung generell. Die Kommentatoren zerlegen die Stellungnahme sehr
gut und weisen auf die vielen unbeantworteten Fragen hin.
https://www.schneier.com/blog/archives/2013/07/the_office_of_t.html
Dort ist auch ein Link auf "Social Media Privacy: A Dozen Myths and Facts"
Ein US-Jurist vergleicht die europäischen Privatsphäre Regelungen mit den
US-Regelungen räumt dabei mit einigen Vorurteilen auf (die auch ich hatte).
So weißt er z.B. darauf hin, dass theoretisch die EU-Regulations mehr Schutz
bieten sollten, aber die Durchsetzung so schlecht ist, dass man nicht
wirklich von einem höheren Schutz der Privatsphäre in der EU ausgehen kann
(wenn man mal ignoriert, dass die US-Gesetze nur die Privatsphäre der
eigenen Bürger schützt). Insgesamt sehr lesenwert.
http://stlr.stanford.edu/pdf/determann-socialmediaprivacy.pdf
Ein sehr interessanter Artikel im New Yorker über die Geschichte von
Staatsgeheimnissen, Privatsphäre, Überwachungen und ähnlichen Konzepten
seit dem Mittelalter.
http://www.newyorker.com/reporting/2013/06/24/130624fa_fact_lepore
5. Das "Nothing to Hide"-Argument
---------------------------------
Eine sehr gute Antwort von Daniel J. Solove zu dem Argument: Ich habe
ja nichts zu verbergen.
http://chronicle.com/article/Why-Privacy-Matters-Even-if/127461/
Humor
-----
PRIMS Humor
http://qph.is.quoracdn.net/main-qimg-f64e3c027b0f87138fdccf589e4aa26a
http://horrible-comics.com/comic/social-media-project/
Philipp Schaumann, http://sicherheitskultur.at/
Copyright-Hinweis:
Das Copyright des Materials auf diesen Webseiten liegt, falls kein anderer Autor genannt wird, bei Philipp Schaumann. 
Diese Texte sind lizensiert unter der Create Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Austria Lizenz. Natürlich gelten auch die Regeln des Fair Use und über Ausnahmen bzgl. der Lizenz kann jederzeit mit den Autoren gesprochen werden.