| Home Themenübersicht / Sitemap Webmaster |
von Philipp Schaumann
Hier die aktuellen Meldungen:
1. Reports
----------
Futurezone ein Artikel und dann die Presse-Erklärung zu Facebook-Verweigerern.
http://futurezone.at/digitallife/6158-facebook-verweigerer-keine-hinterwaeldler.php
http://marketagent.com/webfiles/pdf/pressemeldungen/%7B94F5A5D2-3C5F-4EE1-AE35-7AA4AAC4D37A%7D.PDF
von XAMIT: Ausgewählte Sicherheitsvorfälle
http://www.xamit-leistungen.de/sicherheitsvorfaelle/index.php
von XAMIT: Marktstudien und Analysen
http://www.xamit-leistungen.de/veroeffentlichungen/studien-und-tests
z.B. die Webstatistiken im Test - Welcher Dienst ist in Deutschland legal? -
2. Some US ISPs are hijacking your search traffic
---------------------------------------------
Ein drastisches Beispiel, wie niedrig die Schamgrenze bei ISPs liegen kann.
Irgendjemand muss geglaubt haben, so was wäre "eh OK"
http://venturebeat.com/2011/08/05/isp-search-redirect/
3. A propo Highjacking: Die US Drohne im Iran
------------------------------------------
http://www.csmonitor.com/World/Middle-East/2011/1215/Exclusive-Iran-hijacked-US-drone-says-Iranian-engineer-Video
4. Mobile Security Risk Report: Common Questions
---------------------------------------------
Kurze, recht interessante Artikel zu wichtigen Smartphone-Problematiken
http://viaforensics.com/mobile-security/question-is-ios-secure-enough-for-enterprise.html
5. Shady RAT oder Shoddy RAT
-------------------------
Zum Thema Shady RAT (über das ich berichtet hatte) gibt es Ende des Jahres
eine Kontroverse zwischen den bekannten Sicherheitsfirmen
http://www.techrepublic.com/blog/security/kaspersky-disputes-mcafees-shady-rat-report/6315
6. Schutz gegen DoS ohne spezielle Hardware
---------------------------------------
Viel Hintergrund und einige Tricks gegen die Angriffe. Man hört,
dass speziell zur Weihnachtszeit viel Erpressung durch DoS läuft.
http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=133081&n=4
7. LinkeIn auf Facebook Spuren und Social Advertising
--------------------------------------------------
Viele von uns sind auf LinkedIn und dort ziehen ähnliche Unsitten ein
wie bei Facebook. Die Default-Einstellungen aller Accounts wurden
promiskuitiver. Es geht darum, dass auch dort Social Advertising genutzt werden soll.
http://www.techrepublic.com/blog/security/linkedin-surprise-changes-to-defaults-affect-your-privacy/
Mehr zu Social Advertising:
http://sicherheitskultur.at/privacy_soc_networking.htm#kredit
Verwandte Links zum Thema:
http://www.heise.de/tr/artikel/Das-Geschaeft-mit-dem-Crowdturfing-1394104.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Social-Media-Daten-ermoeglichen-Prognose-fuer-Besucherzahlen-1393412.html
http://www.heise.de/tr/artikel/Wettervorhersage-fuer-Kaufentscheidungen-1393408.html
Und jetzt scheint China auch hier einzusteigen (chinese water army):
http://www.newscientist.com/blogs/onepercent/2011/12/chinese-water-army-hijacks-onl.html
http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/1111/1111.4297v1.pdf
8. Für die österreichischen Leser: Stoppt die Vorratsdatenspeicherung
------------------------------------------------------------------
Man muss dafür Bürger von Österreich sein.
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/BI/BI_00037/index.shtml#tab-Zustimmungserklaerung
9. Neu auf sicherheitskultur.at
-------------------------------
24.12.2011: Neues zum Facebook Like-Button
http://sicherheitskultur.at/spuren_im_internet.htm#like
16.12.2011: Social Advertising, Social Bots
http://sicherheitskultur.at/privacy_soc_networking.htm#kredit
09.12.2011: Mehr zu Cyber War
http://sicherheitskultur.at/Angreifer_im_Internet.htm#cyberwar
09.12.2011: Post-Privacy
http://sicherheitskultur.at/privacy.htm#post
09.12.2011: WikiLeaks: The Spy Files
http://sicherheitskultur.at/abhoeren.htm#leaks
Humor
------
Nur indirekt IT Security bezogen, aber ziemlich lustig (speziell
wenn man gerade berits ähnliche Genesis Netmeetings erlebt hat)
http://www.youtube.com/watch?v=9oY0WvRNXtg
Hier jetzt ein richtiges Sicherheitsthema: Passworte
http://imgs.xkcd.com/comics/password_strength.png
XDCD macht sich über die üblichen Tricks lustig und schlägt einfach
ganze lange Passworte vor. Daran ist viel wahres.
Philipp Schaumann, http://sicherheitskultur.at/
Copyright-Hinweis:
Das Copyright des Materials auf diesen Webseiten liegt, falls kein anderer Autor genannt wird, bei Philipp Schaumann. 
Diese Texte sind lizensiert unter der Create Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Austria Lizenz. Natürlich gelten auch die Regeln des Fair Use und über Ausnahmen bzgl. der Lizenz kann jederzeit mit den Autoren gesprochen werden.