| Home Themenübersicht / Sitemap Webmaster |
von Philipp Schaumann
Hier die aktuellen Meldungen:
1. Generation Warum? Von Zadie Smith
-----------------------------------------
An sich eine Besprechung vom Film "The Social Network" und des Buchs "You Are Not a Gadget: A Manifesto"
von by Jaron Lanie. Ergebnis ist eine sehr erhellende Analyse dessen, was heute mit Social Networking und
generell zwischen den Menschen und der Software alles falsch läuft.
Der Artikel auf deutsch
http://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~EF7429214D7D84DADB3ECEF4E6AC40CCD~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Das Original im NY Review of Books
http://www.nybooks.com/articles/archives/2010/nov/25/generation-why/
2. Reports und Studien
------------------------
Reale Berichte darüber, was Administratoren so alles anstellen.
http://www.computerworld.com/s/article/9204581/Security_fail_When_trusted_IT_people_go_bad?taxonomyId=17&pageNumber=1
(skip the add if present)
Der ganze Report
http://www.cert.org/archive/pdf/CSG-V3.pdf
ENISA "Security and Resilience in Governmental Clouds"
http://www.enisa.europa.eu/media/press-releases/governmental-cloud-in-the-eu-new-agency-report
ENISA "Data Breach Notifications in Europe"
http://www.enisa.europa.eu/media/press-releases/new-report-data-breach-notifications-in-europe
OECD-Studie: Ein echter Cyberwar ist unwahrscheinlich
http://www.ox.ac.uk/media/news_stories/2011/111701.html
CISCO Global Security Report 2010
http://www.cisco.com/en/US/prod/vpndevc/annual_security_report.html
Gute Artikel, z.B. über Neues bei Money Mules (die ein großer Engpass beim Abkassieren darstellen), den
Trend zu Attacken auf Smartphones,
Studie zu Cyber-Mobbing bei Kindern
http://sicherheitskultur.at/privacy_soc_networking.htm#mobbing
Der fast 400 Seiten Abschlussbericht zu Deepwater Horizon
http://sicherheitskultur.at/technik.htm#final
3. Datenschutz und Paranoia
-----------------------
Ist der Wunsch nach Datenschutz Paranoie?
http://taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/eine-krankheit-namens-datenschutz/
Das erinnert mich ein wenig an die kleine Privacy-Satire aus der Zukunft, die letzten Monat ich geschrieben habe
Die "Zero Friends" Kontrolle
http://sicherheitskultur.at/privacy_glosse.htm#2030
Humor
---------
Wunderbar: Eine total ehrliche Datenschutzerklärung, so wie ich mir das immer wünsche.
Kurze Zusammenfassung:
Für uns hat der Schutz ihrer Privatsphäre hohe Bedeutung. Fast so viel wie unsere Möglichkeit,
ihre Daten beliebt zu sammeln, weiterzuverteilen an wen auch immer uns gerade einfällt. Es bringt
nichts, die vielen Firmen hier aufzuzählen, sie ändern sich eh ständig.
Bedenken Sie, dass wann immer sie uns besuchen, wir auch ihren Rechner besuchen. Und dabei
bringen wir eine unbestimmte Zahl von Freunden mit, unseren Werbepartnern. Auch diese listen wir
nicht auf, auch sie ändern sich ständig. .....
Ihre Daten sind total anonym, es sei denn Sie haben uns netterweise ihren Namen, die Email-Adresse
oder andere Informationen überlassen. Aber diese Daten verkaufen wir natürlich nicht weiter, es sei denn
dass in dieser Datenschutzerklärung etwas anders steht oder wir morgen unsere Meinung ändern.
Wir heben die Daten auf unbestimmte Zeit auf ohne zu Wissen, wofür eigentlich. Falls wir uns aber
trotzdem irgendwann entschließen Ihre Daten zu löschen so können Sie sicher sein, dass die Daten
bestimmt in irgendwelchen Datensicherungen oder Festplatten zu finden sind. ... usw.
Das sehr lesenswerte Original von Dan Tynan auf
http://www.itworld.com/print/129778
Philipp Schaumann, http://sicherheitskultur.at/
Copyright-Hinweis:
Das Copyright des Materials auf diesen Webseiten liegt, falls kein anderer Autor genannt wird, bei Philipp Schaumann. 
Diese Texte sind lizensiert unter der Create Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Austria Lizenz. Natürlich gelten auch die Regeln des Fair Use und über Ausnahmen bzgl. der Lizenz kann jederzeit mit den Autoren gesprochen werden.